„Gott vergibt dir“

Gott ist bereit zu vergeben, wenn du das willst.

In Le Bouchet-de-Pranles im französischen Departement Ardèche befindet sich das Geburtshaus von Marie Durand (1711-1776). Dort wird das Leben dieser Christin dargestellt, die als 19-Jährige wegen ihres Glaubens unter Ludwig XIV. inhaftiert wurde. Marie verbrachte insgesamt 38 Jahre unter schlimmsten Bedingungen im „Tour de Constance“, einem Wehrturm in der südfranzö­sischen Stadt Aigues-Mortes am Rande der Camargue.

Als Arbeiter das Dach ihres Hauses in Pranle neu eindeckten, fanden sie eine Dachpfanne, auf der geschrieben stand: „Gott vergibt dir.“ Von wem genau diese Worte stammen und für wen sie waren, lässt sich nicht mehr feststellen. Aber es ist anzunehmen, dass protestantische Christen sie für ihre Verfolger schrieben. Sie folgten damit dem Beispiel des Herrn Jesus, der am Kreuz betete: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lukas 23,34).

Derjenige, der die Worte auf die Dachpfanne schrieb, formulierte nicht einfach: „Gott vergibt“, sondern: „Gott vergibt dir.“ Dieses „dir“ richtet sich an jeden, der noch nicht mit Gott im Reinen ist. Gott ist Liebe, und Er ist bereit, die Sünden jedes Menschen zu vergeben. Allerdings muss ein Mensch dazu anerkennen, dass er ein Sünder ist und Gottes Gnade braucht! Gott gewährt sie jedem, der sie haben möchte, aber Er drängt sie niemand auf, der sie ablehnt.

Noch ist Gnadenzeit. Noch ist Gott geduldig. Aber bald wird die Tür verschlossen sein (Matthäus 25,10). Dann wird es zu spät sein, um auf Gottes Liebe antworten zu können. Und das ist äußerst tragisch! Denn auch wenn Gott seine Gnade niemand aufdrängt, geht man ohne Vergebung ewig verloren.

„Du aber bist ein Gott der Vergebung, gnädig und barmherzig, langsam zum Zorn und groß an Güte“ (Buch Nehemia Kapitel 9 Vers 17)

«Näher zu dir» Kalender 2025 bestellen

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.